Schon in unserem ersten Podcast haben wir uns mit dem Thema „digitalen Medien in der politischen Bildung“ auseinander gesetzt und festgestellt, dass es Probleme bei der Integration von digitalen Medien im Politikunterricht gibt. Auch in der Grundschule gehören Computer inzwischen zur Ausstattung. Verbunden sind damit hohe Erwartungen, aber auch große Unsicherheiten über die Gestaltung des Unterrichts. Wie sollten also Lehr-Lern-Situationen in didaktischer Hinsicht strukturiert sein, damit das Arbeiten mit digitalen Medien zusätzliche Lernchancen und Innovationsimpulse eröffnet? In dem Schwerpunkt interview wird ein langjähriges Forschungsprojekt der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaft an der Universität Giessen vorgestellt, dass sich mit dieser Fragestellung befasst hat.
Literatur:
Wolfgang Sander (Hrsg.): Digitale Medien in der Grundschule. Ein Forschungsprojekt zum Sachunterricht, Schwalbach/Ts. 2007
Ingo Juchler, Demokratie und politische Urteilskraft. Überlegungen zu einer normativen Grundlegung der Politikdidaktik, Schwalbach/Ts. 2005
Georg Weißeno (Hrsg.): Politik und Wirtschaft unterrichten. Wiesbaden (VS Verlag) 2006, 327 S. (zugleich als Band 483 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung)
Veranstaltungen:
Tagung
Politische Bildung und ökonomische Bildung, Denksätze und Leitbilder, 28-29.3.2007 in Heppenheim.
weitere Infos:
http://www.haus-am-maiberg.de/documents/aktuelle_veranstaltungen.php
Symposium
Politische Bildung für Migranten, 21.3. 2007 in Berlin.
weitere Infos:
http://www.bpb.de/veranstaltungen/C7ZYVF,0,Politische_Bildung_f%FCr_Migranten.html
Podcast politische Bildung
Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen publiziert seit Februar 2006 kostenlose Podcasts zu verschiedenen Themen der politischen Bildung.
Die rund 15minütigen Podcasts bieten neben einem Schwerpunktthema auch Literaturempfehlungen sowie Tagungs- und Veranstaltungshinweise.
Podcastplattform der Politischen Bildung